<< Kann ich mein Kind aus Gewissengründen aus der Schule holen? | Kann mein türkischer Mann mir den... i und in Deutschland haben? >> |
Wie bekomme ich das gemeinsame Sorgerecht für mein nichteheliches Kind?
Das OLG Celle hat hier jetzt dagegen gehalten und relativiert:
Die gemeinsame elterliche Sorge ist kein unbedingtes Leitbild
Am 16. April 2013 wurde das Gesetz zur Reform der elterlichen Sorge nicht miteinander verheirateter Eltern erlassen. Wenn demnach die gemeinsame elterliche Sorge bei einem Paar besteht, gilt es dennoch nicht als Leitbild, dass sie fortbestehen sollte und gegenüber der Alleinsorge vorzuziehen wäre. Aus dem Gesetz lässt sich kein Regel-Ausnahme-Verhältnis herleiten.
Entscheidungsmaßstab ist allein das Kindeswohl; es ist nicht!! erforderlich, dass das Kind bei bestehender schwerwiegender und nachhaltiger Störung der Kommunikation der Eltern und nicht möglicher gemeinsamer Entscheidungsfindung erheblich belastet würde, wenn seine Eltern gezwungen würden, die elterliche Sorge gemeinsam auszuüben.
Az 15 UF 44/15, Beschluss vom 14.8.2015
Eingestellt am 15.10.2015 von W. Bramer
Trackback
Ihre Anwälte:
Wolfgang Bramer
Fachanwalt für Familienrecht
Oxfordstrasse 10
53111 Bonn
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag 9.00 - 17.00 Uhr
Telefon: +49 (0)228 / 9 69 14 14
Fax: +49 (0)228 / 9 69 14 16
Mail: rabramer@web.de
News
Beziehungauseinandersetzung ist neben Zukunftsangst und wirtschaftlichen Sorgen...
Zigarettenschmuggel - Böses Ende für Checker - Steuerstrafrecht
Mit dieser News möchte ich auf meine kleine Rubrik Geschichten vom Steuersparen...
Kindesumgang erzwingen! - geht das?
So manche Alleinerziehende wünscht sich die regelmäßige Entlastung in der Kinde...
Kommentar hinzufügen:
Ihre persönlichen Daten werden nicht angezeigt.